"roter Drehzalbereich" des Elektromotors

  • Hallo Leute, hat sich schon mal jemand über den roten Drehzahlbereich Gedanken gemacht? Hab die genau Geschwindigkeit jetzt nicht im Kopf (denke 130 oder 140 waren es) danach fängt der rote Bereich an.


    Aus Verbrennerzeiten sollte man diesen ja unbedingt Meiden... wie sieht das beim Elektromotor aus?

  • Hi Marco,

    um genau zu sein fängt der rote Drehzahlbereich bei 135 km/h an. :) Ich bin da auch schon einige male drüber gewesen aber nur mal kurz und nicht unbedingt für länger als 2-5 Minuten.

    Grund war für mich aber immer die Richtgeschwindigkeit und der Verbrauch.


    Der Motor hat bei 100 km/h rund 8000 Umdrehungen wenn ich mich recht erinnere. Genau diese 8000 sind auch die Nenndrehzahl laut Bedienungsanleitung oder Herstellerunterlagen.

    Generell schadet es einem Motor nicht wenn dieser über der Nenndrehzahl bewegt wird. Das einzige was darunter leiden kann ist die Lagerung oder andere mechanische Teile.

    Schlimmstenfalls zerlegt sich das Ding selber und die Spulen des Motors fliegen durch die Gegend. Das kommt aber ähnlich oft vor wie ein Kolbenfresser bei einem Volvo.


    Ich komme aus dem Maschinenbau und wir setzen seit Jahrzehnten E-Motoren aller Leistungsklassen ein. Aus meiner Erfahrung heraus gibt's da kaum Probleme. Die Dinge sind wirklich zuverlässig auch wenn man mal etwas mehr drauf tritt.


    Gruß

    Daniel

  • Hallo,


    die E-Motorlager (A und B-Lager... ) und das erste Lager der Getriebe-Eingangswelle auf der das erste Zahnrad des Reduktionsgetriebes sitzt (sog. C-Lager ... im D-Automotiv-Jargon... ) kriegen im Vergleich zu Verbrenner-Getriebewellen-Lagerungen schon höhere Drehzahlen von eben bis zu 15000 U/min ab.


    Dann kommen oft noch elektrische Kriechströme von der E-Maschine selbst als Zusatzbelastung beim eigentlich nur (durch Gewichtskräfte ) schwach belastetem A- und B-Lager dazu. Bei Tesla gab es mit der DriveUnit gerade aber am C-Lager (... wegen Mangelschmierung) durchaus öfter mal Probleme, die DU-Ausfälle / Austausch-Aktionen und letztlich über die Jahre zu Produkt-Verbesserungen geführt haben.


    Wir fahren - primär aus ökonomischen Gründen - auch eher mit 115 km/h +- 10 km/h auf der Fernstrecke und damit in einem Bereich, der der Lagerlebensdauer sicher nicht abträglich ist.


    Gruß


    MG5-Eli