Android Auto Black Screen, Freeze

  • Ich habe jetzt schon öfter, gerade bei langen Strecken, das Problem gehabt, dass Android Auto bzw. die Android Auto Anzeige auf dem MG5 Display abgestürzt ist. D.h. schwarzer Bildschirm.

    Kann zwar noch ins Hauptmenü zurückschalten, aber wenn ich wieder auf Android Auto schalte, dann bleibt der Bildschirm schwarz.

    Das Problem tritt meistens dann auf, wenn ich AA am MG5 Display bediene.


    Folgendes habe ich gemacht:


    • Home-Taste lange gedrückt um Reset durchzuführen -> hat nichts gebracht, AA Bildschirm bleibt schwarz, oder es kommt wieder das zuletzt angezeigte von Android Auto, lässt sich aber nicht bedienen
    • Auto abgeschlossen und gewartet, bis es einschläft. -> hat funktioniert, aber einmal nicht, erst nach längerer Zeit, d.h. über mehrere Stunden, dann ging es wieder. Vllt. hatte ich den MG5 auch am Ladegerät, so dass er nicht komplett einschlafen konnte, ich weiß es nicht mehr
    • Smartphone neu gestartet -> hat nichts gebracht
    • USB Kabel abgezogen und Display Reset vom MG5 durchgeführt und nach dem Hochfahren das USB Kabel mit Smartphone wieder angesteckt -> es kam die zuletzt angezeigte AA Oberfläche, konnte aber nicht bedient werden, keine Reaktion auf Touch
    • Drahtlose Verbindung über USB Stick -> gleiches Problem, immer mal wieder Black Screen, wie beim Kabel


    Was ich noch nicht gemacht habe:


    • anderes Smartphone ausprobieren
    • Mit den AA Einstellungen auf dem Smartphone spielen


    Mir würde es schon reichen, wenn ich wüsste, wie ich den Black Screen während der Autofahrt (natürlich auf dem Parkplatz) auf die Schnelle wieder weg bekomme. Aber ich kann auf einer langen Fahrt nicht 5 bis 10 Minuten warten, bis das Auto einschläft, damit AA wieder funktioniert. Wenn das unterwegs zweimal passiert, dann brauche ich mindestens 20 Minuten länger.


    Die Software vom MG5 ist echt Mist.

    Fällt euch noch etwas ein, wie ich AA stabiler zum Laufen bekomme, bzw. den Black Screen einfach weg bekomme?

    MG5 electric, luxury, long range, white/black

    30 kWp PV, 43 kwh Speicher

  • ... kann ich Dir so nicht sagen, ich hab mit einem Android 11 Samsung Galaxy a20e über Wifi-Adapter "CarlinKit_2air" Probleme wie Sau. Hab mir dann ein Samsung A15 geholt dann ging's einwandfrei.
    Dein Plan es mit einem anderen /aktuellem Handy zu versuchen ist somit schon richtig.

    PV: 18,150 kWp
    Speicher: BYD - 11.04 kWh
    Steuerung: Sunny Home Manager 2.0
    Wechselrichter: Sunny Boy Storage 3.7, Sunny Tripower 15000TL-30

    Heizschwert: AC ELWA-E, 3000W

    Ladestation: SMA EV CHARGER 22 + BMW Flexible Fast Charger 2.0 3,6kW


    Fahrzeug: MG5 Luxury, EZ 09/22, Ausstellungsfahrzeug, Kauf 02/2024

    Home Assistant - Anfänger

  • Was für ein Kabel benutzt du? Die Erfahrung hat gezeigt das der mg da äußerst wählerisch ist..

    Mit dem richtigen Kabel kann es stehen oder fallen (mit dem falschen)

    MG5 luxury SR in Diamond Red

    Bestellt am 08.09.2022 als direktbestellung gegen 1000 Euro Aufpreis.

    Status : da seit 08.10 und zugelassen seit 11.10.2022 🎉🎉🎉 nun gehört er meiner Frau.

    Aktuell : model s p85+

  • Was für ein Kabel benutzt du? Die Erfahrung hat gezeigt das der mg da äußerst wählerisch ist..

    Mit dem richtigen Kabel kann es stehen oder fallen (mit dem falschen)


    Kabel habe ich auch verschiedene ausprobiert, entweder gab es keine Verbindung, oder die Kommunikation war einfach plötzlich weg. Das jetzige funktioniert eigentlich sehr gut, bis auf den Black Screen.

    Die Frage ist halt, ob das am Kabel liegt, oder ein SW Bug ist.


    Werde mir mal ein hochwertiges Kabel bestellen und testen, ob der Fehler immernoch kommt.


    Dein Plan es mit einem anderen /aktuellem Handy zu versuchen ist somit schon richtig.


    Verwende ein Samsung S23 Ultra, ist auf dem aktuellsten Stand.

    Probiere trotzdem mal das Handy meiner Frau, irgendein Xiaomi, mal schauen, was da passiert.

    MG5 electric, luxury, long range, white/black

    30 kWp PV, 43 kwh Speicher

  • Liegt meistens am Handy selber, Bei meinem Poco F5 hat er ab und an sich aufgehängt, und mein Wireless Adapter (AA Wireless) dann die Verbindung neue hergestellt. Mit dem Redmi 13 meiner Frau passiert das nicht, auch nicht mit dem Poco X3 was noch hier rumliegt.
    Seit ich auf ein Pixel9 Pro umgestiegen bin keinerlei Probleme mehr mit Android Auto.
    Die Absturzproblematik in gleicher Konfiguration ist auch beim MG4 so wie bei einem Passat GTE und einem Cupra Leon. Daher gehe ich ganz stark von einem Android Auto Problem bei den Handys aus.
    Vorteil war das der AA-Wireless Adapter die Verbindung neu gestartet hat, ansonsten war immer nur Kabel ziehen die alternative.

    MG4 Lux EZ 05/24 - 4 Jahres Leasing
    MG5 Lux LR EZ 12/22 - Bis der TÜV uns scheidet....
    Wallbox: GOE Home flex 11kW, Feyree mobile WB 11kW

  • Habe die letzten 2 Stunden alles mögliche getestet.

    Anderes Smartphone, anderes (hochwertiges) Kabel, USB Drahtlos Stick (Sunweyer) diverse Einstellungen am Smartphone ... immer das gleiche Resultat.

    Irgendwann schmiert Android Auto auf dem MG5 Display ab bzw. bleibt einfach hängen, oder der Bildschirm wird schwarz.


    Was ich festgestellt habe:

    1. Wenn der Bildschirm schwarz wird, dann lässt sich das Display nicht dazu bewegen, auch nach einem Reset über die Hometaste, dass Android Auto wieder darauf funktioniert. Das Display bleibt schwarz.
    2. Wenn die Bildschirmanzeige hängen bleibt und sich Android Auto nicht mehr bedienen lässt, dann startet Android Auto nach dem Reset über die Hometaste wieder für ein paar Sekunden, d.h. die zuletzt geöffnete Route startet wieder bzw. ist noch da und das Display lässt sich für ein paar Sekunden bedienen, bevor es wieder hängen bleibt.
    3. Wenn ich nach dem Reset das Smartphone wechsle, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Android Auto wieder läuft, aber nicht immer.


    Habe vor dem Reset das USB Kabel getrennt und nach dem Reset wieder angeschlossen, nachdem das Display komplett hochgefahren war.

    Android Auto lässt sich meistens erst wieder neu starten und bedienen, nachdem das Fahrzeug schlafen ging. Ist natürlich nicht so einfach umsetzbar, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, oder an der Ladesäule hängt ....


    Ich komme zum Ergebnis, dass das weder am Kabel noch am Smartphone, noch an der Android Version liegt, zumindest nicht dieses Erscheinungsbild.

    Ich glaube eher, dass die Software vom MG5 Display nichts taugt. Das ist sehr schade, zumal das eingebaute Navi weder alle Ladesäulen anzeigt, noch zuverlässig die Namen der Betreiber, etc. von der fehlenden Routenplanung und Updatefähigkeit der Ladesäulen over the air mal abgesehen.


    Mit einem Software Update von MG rechne ich natürlich nicht.


    Vielleicht kommt aber jemand auf die Lösung. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Mir würde ja schon reichen, wenn ich Android Auto nach einem Absturz wieder zum Laufen bekomme, ohne jedes mal 10 Minuten anhalten zu müssen.

    MG5 electric, luxury, long range, white/black

    30 kWp PV, 43 kwh Speicher