Wallbox 3P 6A 4,10kW Auto 3,8 kW Stromzähler Wallbox 4,16 kW Wallbox 3P 10A 6,85kW Auto 6,5 kW Stromzähler Wallbox 6,93kW Wallbox 3P 15A 10,30kW Auto 9,9-10,0 kW Stromzähler Wallbox 10,39kW Wallbox 3P 16A 10,85kW Auto 10,2-10,4kW Stromzähler Wallbox 10,96kW
Die Messwerte von der Wallbox sind nicht geeicht, passen aber mit <1% Abweichung zu denen vom Stromzähler Wallbox (geeicht) zum Testen hing der Zähler 30cm vor der Wallbox, bei der Messung sind noch 22,5m Zuleitung zur Wallbox dazwischen. Zwischen Wallbox und Auto ein 32A Kabel (5m).
Von den Werten her zieht er sich immer etwa 300W für die Ladeelektronik weg (bei meinem egal ob 1 oder 3 Phasig), zumindest das was ich im Mittelwert gemessen habe (Werte vom Auto sind die die das Auto zur Verfügung stellt wenn man mittels API ausliest was in den Akku gelangt) . Bei meiner Konfiguration geht zumindest kaum mehr Leistung bei 3P 16A ins Auto als bei 3P 15A, auch an einem AC 22KW Lader geht nicht mehr als 10,4 kW ins Auto rein, wird wohl die technische Grenze vom Onboardlader sein. Als meiner über Nacht beim Händler war hatte ich den 5er LR als Vorführer da, der war bei 10,3kW (Wallbox) am Ende obwohl 3P16A eingestellt also gibt es da wohl Toleranzen.....
Meine Messwerte bei einer Ladung zwischen 50 und 80% bei etwa 5 °C Außentemperatur ermittelt und jeweils über 5 Minuten gemittelt (ich kann die Wallbox per Schnittstelle im Ladebetrieb umstellen das macht solche Messreihen angenehmer.
bei mir ist es ähnlich, desto mehr kW ich einstelle, desto weniger Verluste habe ich.
Bei 3P 11kw habe ich 7,6 % Ladeverlust zwischen mg5 und Hauptzähler vom Haus. Bei 1P 1,38kw sind es 21,5 %.
Gruß
Monty
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen