Beiträge von Camper_RLP

    Hallo, ich habe auch noch eine alte Dashcam rumliegen, die würde ich gerne verbauen, nur stelle ich mir die Frage woher ich den Strom bekommen.


    Ich hab zuerst an den abblendbaren Innenspiegel gedacht aber da ist ein bisschen wenig Platz.

    Zigarettenanzünder wäre eine Option, aber wie bekommt man die Blende der Mittelkonsole ab, weiß das jemand?

    hab bei mir in der 12V Steckdose ein 4fach USB-Adapter drin, 1x Dashcam, 1x LED-Licht, 2x Ladekabel (schnelladefähig)
    um an den Sicherungskasten innen zu kommen ist - laut Bericht eines anderen Forums - einiges an Verkleidung links vom Lenkrad zu demontieren. - Dort wurde eine elektrische Heckklappe verkabelt -

    nunja du stehst auch falsch rum auf dem Parkplatz für eine Tesla Säule ;) Wobei diese Aufstellweise von Tesla kannte ich bislang auch noch nicht.
    Würde sagen du hattest echt Glück das du V4 Charger erwischt hast, bei den V3 oder V2 hättest du keine Change gehabt die anzustöpseln mit deren kurzen Kabeln.

    Hab den Kunststoff mit Bremsenreiniger und einem Tuch gereinigt und fettfrei gemacht mit einem Fön etwas erwärmt und dann mit dem mitgelieferten 3M verklebt.

    Fön weil das 3M besser klebt wenn es etwas wärmer ist- hab meine Cam damals im Dezember installiert...

    Hatte jetzt die cams bestellt. Danach kommt eine Abfrage nach Fotos und Fahrzeugtyp.

    Alles fotografiert und abgesandt. Kurz danach die Nachricht dass die Produkte nicht zum Fahrzeugtyp passen.

    Alles wieder storniert. Also ist die Fahrzeugbezeichnung MG5 für die Chinesen wohl was anderes.

    Damit hat sich der ali ja für mich erledigt.

    Gruß Michael

    Hier die Bilder vom Einbauort. Stört da nicht das Sichtfeld und fällt auch relativ wenig auf.

    2024-12-21 11.10.18.jpg

    2024-12-21 11.10.31.jpg

    2024-12-21 11.10.26.jpg

    2024-12-21 11.10.54.jpg

    so heute kam die Rechnung für die 2te Jahresinspektion:
    Kosten Inspektion laut Plan 171,00 €
    Pollenfilter: 21,95 EUR
    Batterie Schlüssel 7,74 EUR
    Macht dann inkl Steuern 238,82 EUR

    Finde ich ich jetzt soweit fair vom Preis her.

    Irgend ein Update haben die während der Inspektion wohl auch drauf gemacht, zumindest kamen die Üblichen Meldungen über die App und bei Abholung war das Entertainment und der Tripzähler auf Werkszustand resetet.

    ja bei Handytarifen hat es funktioniert nachdem es durch die EU-Regeln eingestampft wurde. Nur leider wird das nicht passieren dafür ist die Lobby der Ladepark-Multis zu gut (klappt ja beim Tanken auch nicht, der Sprit ist der gleiche kostet aber an x tanken unterschiedlich...) Lobby halt.

    Autocharge funktioniert über eine Art Powerline über das Ladekabel. Das Auto sagt der Säule seine eindeutige, einmalig ID (Quasi wie beim PC die MAC) und die Säule fragt dann in der Datenbank nach, ähnlich wie bei der Ladekarte.
    Eigentlich ein gutes System, solange man bei einem Säulenanbieter immer mit dessen Tarif lädt.
    ENBW ist jetzt nach dem Kooperationsende mit dem ADAC ab 01.10. nur noch sekundär auf Langstrecke, ich werde mich da dann eher an den Tesla Säulen orientieren, ohne Vorteilstatif ADAC sind die entweder günstiger oder gleich teuer wie ENBW - und für die 10€ Monatsgebühr dann definitiv günstiger als ENBW. Außer ich hab genügend &Charge Guthaben zum laden und keine North+ kompatible "günstig Säule".