Beiträge von Camper_RLP
-
-
ja ist halt für diejenigen die eine rote 16A Dose haben eventuell interessant, mittels Schuko auf CEE 16ARot geht der Ziegel auch, und liegt preislich beim Notladeziegel
-
So habe ich es gemacht.
Der Ordner der entsteht ist, "map-update", in diesem Ordner ist dann enthalten, TelenavMapData (ordner) und 2 Dateien, file_index und Version.
Die haben das was an der Ordnerstruktur verbusselt...
map_update.jpgoben 22_02 unten 23_01
würde sagen einfach den Ordner in maps umbenennen
-
** im falschen Post gelandet
-
Ich möchte euch hier mal meine mobile Ladlösung in 11kW präsentieren, die weit weg von den Kosten eines "Saftboosters" etc. liegt.
Feyree 11kW Ladezeigel. Ja es ist ein Chinaböller aber der ist wirklich ordentlich verarbeitet und zumindest meiner hat die Elektroprüfung fehlerfrei bestanden.
Verarbeitung ist von dem Teils sehr gut und solide, elektrisch passt auch alles, Voraussetzung für den Betreib ist ein Vorgeschalteter FI (TypA - der normale). DC Fehlerschutz hat bei <6mA ausgelöst und ist intern im Ziegel realisiert.
Das PWM Signal ist korrekt und die Kabelkodierung (2,5mm²) direkt im Mode2 Stecker ebenfalls. Wichtig noch zu wissen, der Adapter kann nicht im "Norwegenmodus" betrieben werden.
2023-01-24 19.22.27.jpgeinmal von außen
einmal von innen
Stecker von innen
Alles solide verarbeitet macht einen ordentlichen Eindruck.
Ich hab den Ziegel direkt in China geordert (via Ali und dort direkt im Herstellershop) und lag inkl. Steuer bei 164 EUR. Wer ihn aus Europa haben will bezahlt bei einigen Shops ab 250 € aufwärts, teilweise bis zu 400 €.
Wer sich als Eigenimporteur versucht, sollte die Preise beobachten, die wechseln täglich um bis zu 30 € - beachtet das bei einem Warenwert von >150€ vor Einfuhrumsatzsteuer noch Zollgebühren auf das ganze draufkommen, ansosnten sidn die Teilweise ab dem Europawarehause (Polen) lieferbar, dann aber etwas teurer.
Für ab und an mal an CEE zu laden (bei mir 1 bis 2 mal im Monat) reicht er, mit Adapter kann er aber auch an 230V betrieben werden, zeigt dann aber die falsche Ladeleistung an (der rechnet intern den Strom über L1 mal 3) .
Einstellbare Stromstärken: 8,10,13, 16 A -
die Download datei runterladen auf das USB-LW kopieren, und mittels hier Extrahieren entpacken, ein oder maps entsteht mit Inhalt
-
-
Den Spring gab es VOR der großen Inflation bzw. vor dem großen Preissprung für ~12k nach Förderung. Dann hat auch Dacia plötzlich die Preis massiv erhöht, so dass selbst der reichweitenschwache Spring fast doppelt so viel kostet wie vorher.
Der Preiskrieg führt hoffentlich dazu, dass sowohl die Leasingraten als auch die Preise für Kfz generell sich wieder auf dem Niveau bewegen, das vor ein paar Jahren normal war.
ja der Spring hatte ich mir auch angeguckt, allerdings um meinen Yaris abzulösen. Allerdings das Gesamtpaket was Dacia abliefert in Bezug auf Ladeleistung AC, theoretischer Verbrauch, war für mich leider nicht akzeptabel.
-
-
ich bin gerade im Handbuch auf Seite 206 über den folgenden Satz gestolpert:
Info: Die Beladung im vorderen Laderaum darf 25 kg NICHT überschreiten, da andernfalls Schäden verursacht werden könnenwieso sagt mir mein Gefühl das SAIC da was im Ursprungsland im Portfolio hat oder zumindest plant was zu haben....