Auch noch eine Möglichkeit :
bei mir klappt dein Link nicht...
Auch noch eine Möglichkeit :
bei mir klappt dein Link nicht...
Ich hab mir als "Zurrösen" einfach unter die Holzplatte mit einen Spanngurt gebaut , jeweils (4x) gut 40 cm Gurtband doppelt gelegt (als Schleife) und dann von unten das ganze mit jeweils 4 Schrauben und Kosseriescheiben in der Holzplatte fixiert. Funktioniert seit Dezember 22 super. Hab da normal ein Gepäcknetz dran das alles auf dem Boden hält.
Hometaste laaaaaaaange (ca 10 sekunden) gedrückt halten dann gibts nen Restart
gar nicht; wenn du das interne meinst nur mit dem sporadischen update per USB....
Ja genauso wie einige MG-Werkstätten versuchen dem Kunden Geld für die Updates aus dem Geldbeutel zu leiern. Würde mal gerne die Rechnungen der Höheren Preise sehen.
Bei mir ist als Position 1
1. Jahreswartung durchführen mit dem Pauschalpreis 76 € gelistet
Plus Kleinersatzteile mit 5,00€ (Wischwasser war halt halb leer...)
dann noch der Leihwagen mit 41,18 €
plus die MwSt.
Dann war die Rechnung zu Ende.
Ich auch so. kommt immer auf die Region und deren Stundensätzen an 😉
laut meinem MG Händler ist der Preis für die reine Inspektion von MG vorgegeben, ggf. kann bei Mehrarbeiten zusätzliches auf die Rechnung geschrieben werden als separater Punkt.
Happig der Preis, ich hatte 96,36€ inkl. MwSt für die Wartung 7 Inspektion gezahlt im Dezember, plus 49€ für den Leihwagen
Heute mal direkt die Doppelte Reichweitenangst getestet....
War mit dem Diensthybrid unterwegs und nach gut 628 km war der dann auch mal wirklich leer ...
2024-05-16 14.43.37.jpg
Ok die letzten 20km waren schon spannend, zumal ich bislang noch nicht testen konnte wie genau der Bord Computer wirklich rechnet. (der Tankgröße und dem Nachtanken nach müssten da aber noch 3l drin gewesen sein...)
Ab 20km Rest fängt das Cupra dann an den letzten Rest aus dem Akku zu ziehen um Reichweite zu generieren, bis dahin hat er den Akku tapfer auf 4km Reichweite belassen. (bis 10km Rest zeigt er die Restreichweite auch nur in 5km Schritten an beim Benzin)
Nervös wird die Kiste bei 60km Restreichweite da will der unbedingt zur nächsten Tanke....
Tauschen mit meinem 5er würde ich den nicht, hatte einen Verbrauch von 37l Super und 12 kW/h Akku auf der gesamten Strecke.
Die Assistenten sind teilweise schlimmer als bei MG und die "Halt das Lenkrad fest" reagiert auch bei gehaltenem Lenkrad dauernd - echt nervig.
Was mich am meisten nervt ist das er nur 3,x kW einphasig laden kann, DC 30kW & AC 11kW wären cool dann könnte man unterwegs bei einer Pause den (Mini)Akku auch wieder "volldrücken" - dann würde ein Hybrid auch mehr Sinn machen.
Achso reine AkKu Reichweite etwa 40km und nach 250km ist der Akku im Hybridmodus auch leer (4km Rest) auf der Autobahn
Ionity noch gar nicht, Tesla immer mal wieder wenn es sich anbietet (Entweder weil es günstig liegt (Eh zeit für ne Pause) oder vom Preis her interessant ist. Öfter auch schon bei CittyWatt (da im Rahmen von der moovility Aktion für 35 Cent) und Allegro. Bei EnBw fast am häufigsten (mit der noch ADAC ECharge)
Fahren nächsten Monat einmal an die Küste und zurück, und meiner Kalkulation nach ist EnBw (ADAC Tarif) noch der günstigste für mich (in Bezug auf Preis, Pausen, und km zur Säule). Am Zielort ist auch eine EnBw eigene HPC.
Tesla wäre mit Abo (eingerechnet) zwar 5 EUR günstiger beim Strom aber würde min. 20km mehr Fahrstrecke bedeuten (Tesla hat am Ziel auch ein SUC).
Geparkt wird zumeist auf einem gesicherten Gelände mit überschaubarem Personenkreis. Eine Parküberwachung hab ich nicht aktiv, allerdings liegt das HardwireKit was das unterstützen würde im Regal. Wenn ich ganz viel Zeit habe verbaue ich das dann noch ggf.