Beiträge von Camper_RLP

    Ist das eigentlich immer so, dass sie jedes Mal eingeschaltet werden muss? Und macht ihr das immer im Winter?

    Ja die muss manuell eingeschaltet werden. Relevant ist die eigentlich wie schon geschrieben für's DC Laden, beim AC-Laden bringt die quasi nichts, da die 11kW "immer gehen" außer man ist bei >98%.
    Ich nutze die Batterieheizung eigentlich immer dann wenn es sinnvoll ist, wenn ich eh einen längeren Stopp mit Mittagspause habe wo ich unterwegs laden muss, starte ich die nicht, ich hab ja genügend Zeit, auch ohne Heizung ist der 5er innerhalb von 40 Minuten auf 80%, wobei das BMS die Heizung nach dem anstöpseln am CCS automatisch startet (ist über OBD gut auszulesen mit den werten) wenn der Akku zu kühl ist.
    Das vorher starten bringt dir halt ein wenig Zeitgewinn da der Akku beim anstöpseln schon passend temperiert ist.

    Anhängermodus? Bei mir finde ich bei angehängtem Hänger gar nichts was auf ihn hinweist.

    der Anhänger Modus muss irgendwo anders verankert sein, den gab es auf Fotos schon mit der R12 zu sehen. Denke da muss irgendwo was kodiert werden, hab den für die Inspektion bei meinen schon beim Termin machen reklamiert das der immer noch nicht klappt, ebenso wie das Car-Play nachhängen..

    Nein, laut Autohaus wurde das Fahrzeug für einen anderen Kunden bestellt, der kurzfristig abgesprungen ist.

    u.U. hat der andere Kunde finanziert über MG direkt, und je nachdem wie lange es dauert das aufzulösen wird der Händler keine Freigabe bekommen den wagen weiter zu verkaufen. Formal ist dein Vertragspartner MG direkt, ist halt nen Frage wie der Händler / Agent das kommuniziert....

    Also ein Porsche SUV braucht 60 Liter super plus bei Vollgas. Also wer Elektr. SUV gerne schnell fährt ist ne arme Sau.

    Nicht nur der- mein alter Subaru Forester hat sich auch mal locker über 30l Autogas genehmigt wenn der auf Tempo ging. Alles über 125 war bei dem direkt am Verbrauch ablesbar.

    Das ist sehr temperaturabhängig und auch der Ladezustand der Batterie spielt eine große Rolle. Zumindest beim LFP.

    Ich habe bei Minusgraden den MG5 auf einen Sonntag mal über die A7 gehetzt und am Ende wurde ich bei knapp unter 50% Akku schon sehr stark limitiert, teilweise 160 km/h.

    ist weniger ein Problem des Akkus eher des Elektromotors. Der ist nicht für die Dauerleistung (Maximalleistung) ausgelegt. Mein Versuch war ja mit dem LR und Akku bei irgendwo 85 %

    Wenn man mit Bleifuß von von etwa 60km/h (Baustelle Ende) durchbeschleunigt merkt man nach etwa 30 bis 40 Sekunden das die Elektronik die Leistung zurücknimmt dann geht er auf etwa 180 zurück und dann wieder auf die 184. Allerdings gehen die % auch zügig zurück ... Hatte leider nicht den OBD Dongel mitlaufen der zeigt auch Werte > 29,9 kW an.

    Wer hat schon mal von euch die V-Max ausprobiert?

    Anfang des Monats auf fast leerer Autobahn konnte ich nicht widerstehen.
    Nach Tacho 186 nach GPS 184km/h allerdings nicht für lange dann kam die Tempo 100 Zone und der Verbrauch war Endanschlag ...

    mg5_vmax.jpg


    eins muss ich aber sagen es war nicht unangenehm vom Fahrverhalten her.