Beiträge von Camper_RLP

    So nachdem ich mal wieder bei meinem Agenten vorbeigeguckt habe und meine Gummimatten wieder nicht da waren hab ich mir jetzt Alternative bestellt.
    Ich muss sagen ich bin zufrieden mit den bestellten Matten, die Passform ist super und die Qualität schein brauchbar zu sein.
    Der Shop verkauft über Amazon oder direkt (Automattenland - da findet man die Matten allerdings nicht über die Suchfunktion direkt)

    https://www.amazon.de/dp/B0BZTMD6NN?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...

    Die hintere Matte ist einteilig und nicht wie im Bild geteilt. die Matten stinken auch nicht nach Gummi, etwa eine Stunde auslüften in der Sonne hat gereicht.

    hier noch ein paar Bilder im Eingebauten Zustand

    2023-08-29 16.10.14.jpg


    2023-08-29 16.12.10.jpg


    2023-08-29 16.10.31.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    habe mitgefeiert und als "Geschenk" 16 kWh bekommen und ein nettes Gepräch mit einem Model Y Fahrer, das ganze ohne Wartezeit, aber es war viel los, immer nur 1 bis 2 waren kurz nicht genutzt
    Ein E-Golf wollte sich auch zugesellen allerdings ist der Ladeanschluß von dem absolut nicht SUC 3 geeignet platziert, und die Erklärung das er 2 Ladesäulen blockiert wenn er sich so hinstellt das es passt hat ihn dazu bewegt ohne laden zu fahren,

    bei dem "Teppich" seh ich eher das Problem das die Spiegelnde Aluoptikleiste nicht mit abgedeckt wird, die Nervt manchmal ganz gewaltig durch spiegeln...

    Das die Fahrgestellnummer nicht hinterlegt ist liegt wohl daran das bis jetzt noch nicht bekannt ist welches Auto du bekommst. Meine wurde im System hinterlegt als das Auto nach dem Ausladen vom Schiff zugewiesen wurde. Quasi in dem Moment wo die 5 Tage E-Mail kam. Das MG dir keinen Termin geben kann liegt wohl daran das die in München selber noch nicht wissen ob auf den nächsten Frachtern einer in deiner Farbe / Ausstattung drauf ist der nach BRD kommt.
    Klar ist das mit dem Liefertermin doof, aber mir wurde damals vom Agenten erklärt das der keinen Einfluss auf den Liefertermin hat, wenn der Wagen kommt dann kommt er (ok ich hatte Option der früheren Lieferung gewählt- ohne Aufpreis) und er kam ( zum Glück) 1,5 Monate vor unverbindlichem Liefertermin.

    Also da kommt kein Dreck rein. Habe wie hier empfohlen vorne über den Leuchten 10mm dickes Dichtgummi geklebt und damit ist

    halbwegs alles dicht. Aber man kann ja die ausgebaute Abdeckung passend schneiden bevor die Jahre im Keller liegt.

    Und für einen Werkstattbesuch rausnehmen. Bei dem Wetter kommt mit dem Kabel eh Schmutz rein und dann kann man mal alles sauber

    machen. Die Werkstatt freut es wenn sie weniger Arbeit hat. Jedenfalls passt mein 230V Ladegerät, die AHK und das Ladekabel bestens rein.

    Gruß Michael

    Das Problem ist mit dem "Zerschneiden" das das dann ggf. beim Service oder bei Garantiesachen schlecht kommt wenn die Abdeckung in Stücken ist,, die Idee hatte ich aber auch schon ggf. die sogar als Ersatzteil und die originale sauber in der Garage bunkern

    ich war am Mittwoch auch unterwegs, und hab bei 50% Akku einmal "taktisches" Laden machen müssen. um ans Ziel zu kommen vollkommen unnötig, aber mit dem Zwischenladen hat es dann gereicht am Ziel mit 77% anzukommen und von da aus dann ohne Ladestopp am nächsten Morgen nach Hause zurück.

    mit 50% angeschlossen und da dann 75 kW ist für mich völlig ok, bis 83% hat er auch immer hübsch über die 60 kW sich gehalten bis dann bei 85% der Knick kam. die letzten 2 % waren etwas zäh, und im Nachhinein hätte ich die auch nicht mehr gebraucht , aber ich hatte Zeit und ich war der einzige der Laden war. Anfangs war noch ein E-Tron am 2ten Slot der ist bei 65% Akku auch bei etwa 65kW rumgedümpelt.

    • zum SUC: in einem anderen Forum gelesen das wohl ein "Bedarfsupdate" seitens Mg gibt wenn man an einem freien SUC nicht laden kann. Zum Dealer hin, ticket aufmachen und update abholen.
      Mein persönlicher Tipp was schief läuft die PLC-Kommunikation zwischen Fahrzeug und dem SUC - ist wohl aber versionsabhängig (ob im SUC oder im Fahrzeug) da ich schon mal mit meinem erfolgreich an einem SUC geladen habe (kurz anladen, und wenn Power läuft wieder beendet)

    110 statt 120 sind etwa 2kW/h weniger, beim 5er liegt der Punkt wo der Mehrverbrauch stärker hoch geht irgenwo bei 110 bis 115 km/h je nach Reifen/Felgen

    Gestern hatte ich beinahe die Befürchtung das mich der Fehlerteufel auch erreicht hätte.
    Nach dem Laden an einer CCS Säule ließ sich das Auto nicht mehr zum fahren bewegen, Meldung kam das der HV-Akku getrennt ist und Schalten aus P ging dann natürlich auch nicht.
    Situation:

    ABB Säule 60KW (Lidl) gesamt (2x 30 kw) mit etwas über 70% angeschlossen, Ladelimit auf 90% stehend, Start der Ladung per APP. Einkaufen gegangen und bei 85% wieder am Auto, und dann Ladung per App beendet. soweit so gut, Stecker hat entriegelt, abgesteckt, wollte dann losfahren aber nix ging. Bordsystem in den Reboot getrieben, keine Änderung, erst Zündung auf 1, dann auf 2 ohne Bremse treten, dann weiter auf 2 mit Bremse treten - keine Änderung. Ich war kurz davor die 12V Batterie abzuklemmen und die Gedenkminuten mit einem Automatenkaffee zu überbrücken. Dann kam mir noch die Idee den Ladevorgang nochmal zu starten und diesmal vom Auto aus zu beenden, das war dann auch die Lösung, Ladung gestartet, dann per App die Ladegrenze auf einen Wert < dem aktuellen LAdestand gesetzt, Ladung wurde beendet und nach dem Abstecken war der Spuk dann vorbei, Auto konnte ganz normal gestartet werden.

    Heute lief das ganze problemlos an der gleichen Säule mit dem gleichen Ladestecker, Start per App, Stop per App, keine doofe Reaktion vom Auto. Scheinbar ein "Schluckauf", aber eventuell passiert das ja auch anderen, udn so spart man sich u.U. den Schraubenschlüssel und die 10 Minuten warten mit der 12V Batterie.