Beiträge von Mike1954

    Wenn der akku oder Motor defekt sind sucht der Hersteller was. Und wenn ich das doppelte der Zuglast die der Hersteller angibt über die Alpen ziehe hat sich die Garantie erledigt.

    Bei Diesel und Benziner mussten häufig zusätzliche Kühlventilatoren nachgerüstet werden damit der Motor nich zu heiss wird.

    Mich hält niemand mit einem Mittelklassewagen an wenn ich 1000 kg anhänge. Und wenn was kaputt geht ist der Hänger wieder ab.

    Kann ich eher mit leben. Ich musste bei Peugeot eine Nachzahlung beim Leasing zahlen weil die Inspektion eine!!! Woche zu spät war.

    Sollte man überlegen ob man den Service im Urlaub machen lässt, oder auf einem Ausflug.

    Ich habe ja auch einen Suzuki und Matzdahändler. Womit soll man bei einem e-Auto Geld verdienen? Mit der software, mehr ist ja nicht zu machen.

    Ich habe gerade mit der Werkstatt gesprochen. Räder umziehen kostet 85€. Nur anmelden wie bei mir 35€.

    Für mich ist das ein Mangel. Wenn ich sage ich hatte keine Räder runter wäre es ja auch Garantie. Fühl ich mich abgezockt.

    Was kostet denn das Gerät welches du hast? Bei mir bleibt die Leuchte an. Und dann kommen wieder Ganzjahresreifen drauf. Fertig.

    Das ganze macht man ja 2X jedes Jahr. Und dann sind noch 2 Tage weg. Mit anmelden Werkstatt hin und zurück ist ein ganzer Tag kaputt.

    Moin Vielen Dank für das Angebot. Wo wohnst du denn?

    Mache erstmal einen Werkstatttermin.

    Also ich muss meinen 38 Jahre alten citroen und meine 23 Jahre alte Honda am laufen halten.

    Dafür habe ich auch das Werkzeug. Der MG soll wenigstens die Garantiezeit laufen.

    Viele Grüße Michael

    Muss wohl einen Werkstatttermin machen fürs anlernen. Der letzte Meister dort hat ordendlich geschimpft über die Elektrokarren.

    Als ich ihm sagte dass mein alter 123 Diesel aber ordendlich gestunken hat meinte er dass die neuen Diesel viel gefährlicher sind bei den Abgasen.

    Hat wohl den falschen Job dort.

    Es haben ja beide Felgensätze einwandfrei funktioniert. Die nachgerüsteten Räder haben nach einigen Hundert Metern sofort funktioniert.

    Jetzt sind die MG Felgen wie ausgeliefert drauf.

    Moin Habe gestern meine Räder getauscht. (Kompletträder) Sind jetzt die Werksfelgen wieder drauf. nun meckert die Reifendruckkontrolle. Wird auch kein Luftdruck angezeigt.

    Laut Anleitung soll man ja 10 min. ca 40 km/std. fahren. Sonst ging nach ein paar hundert Metern alles wieder normal. Aber diesmal bleibt die Störung hartnäckig.

    Hat da jemand einen Tip?

    Vielen Dank

    Michael

    Warum muss das nicht der Hersteller bezahlen? In allen Werbungen wird grossspurig der Notbremsassistent beworben. Oft bremsen die Karren obwohl

    rundum reichlich Platz ist. Mein Sohn kommt mit seinem neuen Firmenpassat in keine knappe Parklücke ohne Notstop des Autos.

    Aber auf der Autobahn fahren unsere Premiumautos ungebremst ins Stauende. Ist doch ein klarer Sachmangel des Herstellers.

    Warum nehmen wir das einfach hin?