Andere Idee: Könnte man die Klavierlackteile nassstrahlen lassen, damit sie eine riffelige Oberfläche bekommen, auf der man Fingerabdrücke nicht so deutlich sieht?
Hat das schon jemand gemacht und/oder Kenntnisse über das Strahlen von Kunststoff?
Andere Idee: Könnte man die Klavierlackteile nassstrahlen lassen, damit sie eine riffelige Oberfläche bekommen, auf der man Fingerabdrücke nicht so deutlich sieht?
Hat das schon jemand gemacht und/oder Kenntnisse über das Strahlen von Kunststoff?
Nein, leider gibt’s da nichts.
Hallo beisammen,
mich nervt der empfindliche schwarze Klavierlack auf der Mittelkonsole, wo jeder Fingerabdruck ewig sichtbar bleibt. Ich suche eine matte, aber transparente Schutzfolie in der passenden Form, doch leider Fehlanzeige. Hat jemand schon so ein Produkt gesehen, oder sich selbst eine Lösung gebastelt?
Habe mir gerade auch die M6x20-Verlängerungen eingebaut (je € 1,48 in der Bucht), und jetzt geht die Motorhaube fast genauso weit auf wie original. Sehr vorteilhaft, wenn man wie ich das Ladekabel im Frunk hat.
Ich konnte auf der Seite u.a. auch Software herunterladen. Hat schon wer in Erfahrung gebracht ob die auf einem Laptop laufen und zu etwas zu gebrauchen sind? Oder ob das Zusatzsoftware für die Händler-Diagnosegeräte/ Tester sind?
Leider noch nicht, und ich scheue etwas den Aufwand… verbringe schon die ganze Arbeitswoche mit IT und bin nicht recht motiviert, auch noch ein Wochenende für die MG-Software zu verbraten. Außerdem werde ich ebenfalls nicht recht schlau was diese Software überhaupt bewirken soll.
Hi,
das ist wahrscheinlich der Steckverbinder EB216. Die Pinbelegung ist:
Cavity
Wire Cross Sectional Area
Wire Colour
Wire Option
1 0.35 Blue -
2 0.35 Slate / White -
3 0.5 Yellow / Red VCU01
3 0.5 Yellow / Red VCU02
4 0.5 Black -
5 0.5 Blue / White -
6 0.5 Yellow / Blue S98B
7 0.35 Blue S98B
8 1.0 Blue / Red VCU01
8 1.0 Blue / Red VCU02
9 1.0 Green / Blue VCU01
9 1.0 Green / Blue VCU02
10 0.5 Orange / Black -
11 0.5 Pink -
15 0.35 Yellow / White C211 C212
16 0.35 Purple / Black C211 C212
17 0.5 Orange / Red VCU01
17 0.5 Orange / Red VCU02
18 0.5 Yellow / Black VCU01
18 0.5 Yellow / Black VCU02
Alles anzeigenHallo Zusammen,
Was haben denn die Dämpfer die Ihr Euch gekauft habt für eine "Ausschubkraft" ?
Bei meinem jetzigen Passat B7 sind es 320 N und der hat nur einen Dämpfer verbaut.
Ich überlege grade beim mitlesen ob man das beim MG5 auch so umsetzten könnte!? Danke für die vielen Fotos, da konnt ich mir schonmal einen ersten Eindruck verschaffen
Hofftenlich kann ich meinen nächste Woche abhohlen, warte noch auf die Papiere zum Anmelden.
Grüße
Hi,
ich habe bei den Aliexpress-Gasdruckfedern die Kräfte nicht gemessen, und kann dies mangels Ausrüstung auch nicht tun, aber zwei Stück davon haben subjektiv genau die richtige Spannkraft: Im „fast ganz offenen“ Zustand drücken sie die Haube sicher auf, so dass man keine Angst hat, dass sie einem auf den Kopf fällt, und im „fast ganz geschlossenen“ Zustand üben sie praktisch gar keine Kraft aus, so dass man die Haube wie gewohnt zufallen lassen kann.
CU Arno
Hier
beschreibt ein gewisser Werner, wie er sich so eine Nummernschild-Einparkhilfe eingebaut hat.
Die meisten Radarsensoren sind Dopplersensoren und können deshalb nur BEWEGUNG detektieren, bzw. Relativgeschwindigkeit messen. Das dürfte der Grund sein, warum sie nicht für die Implementierung einer Einparkhilfe taugen.