Beiträge von MAFL73

    Ich habe zwei "Vgate icar pro bluetooth 4.0" (z.B. https://de.aliexpress.com/item/1005006126591434.html).

    Die haben bisher an einem Kona, Ioniq 5 und MG5 problemlos funktioniert. Ich konnte die auch stecken lassen, ohne dass es zu Problemen kam (Stromverbrauch z.B.).

    Aber die teile nuggeln doch permanent am Strom, auch wenn das Fahrzeug abgeschaltet ist, oder? Ich verwende meinen deshalb nur bei bedarf und ziehe ihn. vor dem Absperren wieder ab.

    Aus meiner Sicht sollte man sich vom klassischen Reichweiten-Denken aus der Verbrenner-Ära verabschieden. Tatsächliche Reichweiten über 300 - 350 km (Landstraße/Autobahn) sind immer mit größeren/teureren Akkus und mit mehr Gewicht verbunden. Wichtiger ist aus meiner Sicht bei den Fahrzeugen eine Optimierung der Ladegeschwindigkeit (vor allem auch an kalte Tagen) und im Bereich der Infrastruktur eine Verbesserung der Lademöglichkeiten. Und hier meine ich neben der Anzahl der Ladepunkte auch die Attraktivität der Ladestops. Es geht darum ein "Ladeerlebnis" zu schaffen, dass sich vom früheren Tanken deutlich unterscheidet. Im Gegensatz zu den heutigen Tankstellen und Rastplätzen, die in vielen Fällen nicht zum längeren Verweilen einladen, sollten die Ladepunkte sauber, freundliche, grün und gastlich ausgestaltet sein. Hier bietet sich m. E. auch eine Chance für Betreiber von Rastanlagen und Ladeanbietern die nicht oder noch nicht erkannt wurde.

    Hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit einem nachgerüsteten Frunk? Mir geht es darum, dass die Motorhaube des MG5 ja nicht für fast tägliches Öffnen und Schließen ausgelegt ist. Ebensowenig wie der Aufsteller und der Zughebel für die Entriegelung von innen. Zudem fehlen Gasdruckdämpfer. Wie alltagstauglich ist es denn, jedes Mal die Haube halten und den Aufsteller fixieren zu müssen, mit einem Kabel in der Hand?

    Im Handbuch gibt es keinen Hinweis darauf, dass tägliches öffnen und schließen der Fronthaube zu vermeiden wäre. Natürlich ist die Beanspruchung dieser Bauteile bei täglicher Benutzung etwas höher, aber in den vergangenen Jahren hatte ich noch nie den Fall, dass ein Teil aus diesen mechanischen Baugruppen den Geist aufgegeben hätte. Ich habe den Frunk inkl. Gasdruckdämpfer verbaut. Allerdings mache ich den nicht täglich auf. Ich habe im Frunk mein Ladekabel, Warndreieck und andere Dinge drinnen die ich nicht permanent benötige. Wenn aber der Kofferraum beladen ist, dann ist es doch schon praktischer, wenn ich an diese Dinge rankommen kann ohne den Kofferraum wieder ausladen zu müssen.

    Da hast du dann aber ein "Lagerfahrzeug" bekommen. Eigentlich nicht wirklich einen "Neuwagen". Offensichtlich scheint es zwischen R12 und R17 keine wirklichen Unterschiede zu geben. Ich habe vom Werk aus die R17 drauf und kenne keines der hier oftmals geschilderten Problemchen, die auch mit nachträglichen Update auf R17 scheinbar nicht immer restlos behoben werden können. Auf jeden Fall hat mein Werks R17 keinerlei Probleme mit dem Laden gehabt. Auch sonst läuft das ganze System recht stabil.

    Ich glaube nicht, das es vergleichbar ist. 7 Sitze sind nicht gleich 7 Sitze, wie wir selber feststellen mussten. Wir hatten kurzzeitig den Kia Sorento, zweifellos groß, aber mit 6 Personen eine Katastrophe. Der Dacia ist sogar noch kürzer wie der MG5. Wie sollte man das noch etwas mitbekommen wie einen Kinderwagen? Von Einkauf ganz zu schweigen. Und für Anhängelast mit bis zu 1,2t ist auch nicht so prickelnd. Es kommt auf den Verwendungszweck halt an. Für uns definitiv zu klein. Naja, und es wäre schön, wenn man den Pferdeanhänger beladen ziehen darf.

    Mit dem Anforderungsprofil wäre doch ein großer SUV eigentlich das passende. Vorausgesetzt man hat das nötige Kleingeld. Heute kannst du ja fast schon die Frage stellen ... familientaugliches Fahrzeug oder eine klein Eigentumswohnung ;)

    Habe meinen MG5 im November 2023 mit der R17 bekommen. Das ist glaube ich die aktuellste für den MG5. Die Softwareversionen von MG5 und MG4 stimmen nicht überein. Du kannst somit den MG4 nicht als Referenz nehmen. Und ich finde, dass die Software im MG4 nicht unbedingt besser ist. Das ist aber m. E. auch viel subjektives Empfinden.