Ich habe damit keinerlei Probleme ... fahre einen Lux mit SW R17. Die Klimaautomatik macht ihren Job soweit ganz gut.
Beiträge von MAFL73
-
-
Habe den "Hack" nun auch bei Meinem vollzogen und liefere hier dazu als Anleitung Bilder mit:
Also mit einer kleinen Flachzange den inneren Plastikstift vorsichtig nach rechts drehen und schon ist der Stift samt umgebenden Gummimantel draußen. Den Bajonettverschluss sieht man im 2. Bild. Wenn's dauerhaft wieder wärmer ist, kann er wieder rein. Anschließend noch etwas Silikonspray auf den Gummifalz, der im geschlossenen Zustand die Steckdosen umschließt und damit sollte man gegen solche tiefen Temperaturen wie letztens gewappnet sein.
Wie MAFL73 im anderen Thread schon schreibt, reicht die Federkraft des Klappenscharniers aus, um die Klappe zu zuhalten. Der Fahrtwind tut ein übriges. Zum Öffnen braucht's dann einen kleinen Plastikhebel am Schlüsselbund oder lange Fingernägel
.
Kleine Ergänzung. Man kann bei geöffneter Klappe auch einfach die lackierte Plastikabdeckung seitlich abschieben und dann den Sporn von Hinten mit einem Schraubendreher oder ähnlichem Lösen. Anschließend die Abdeckung einfach wieder drauf schieben, fertig. Ich werde den aber glaube ich auch im Sommer nicht mehr einbauen, mal sehen.
-
Nach dem Wegfall der Umweltprämie Fallen die Preise wie Schnee im Winter ....
-
Neee.... ist Plastik auf Plastik. Die Klappe hat aber einen Federmechanismus im Scharnier...nicht stark aber ausreichend. Und wenn du fährst hält der Winddruck die Klappe zusätzlich geschlossen. Einzig wenn du das Auto absperrst, dann wird die Klappe nicht mehr mit abgesperrt ...so what.
-
Fragen und Diskussion okay. Aber bitte..... Was das Fahrzeug hat und kann und was es nicht hat und auch nicht oder nicht gut kann, darüber informiert man sich doch vor dem Kauf. Gerade dein Post wegen der fehlenden Heizung der Waschdüsen. Du kannst dir doch nicht ein Fahrzeug ohne dieses Ausstattungsdetail kaufen und dich dann im Nachgang darüber wundern und das als Mangel hinstellen. Was kommt als Nächstes ... keine Minibar an Bord?
-
In der Regel ist es nicht die Klappe selbst sonder der Verschlussmechanismus der festfriert. Ich habe jetzt den Verschlussstift an der Klappe ausgebaut und hoffe Ruhe zu haben.
-
Gestern hat es mich leider auch "kalt" erwischt. Ich konnte die Ladeklappe einfach nicht öffnen. Habe das Auto dann daheim in die Garage gestellt und ein bissl mit dem Fön gearbeitet. Die Klappe konnte ich dann wieder öffnen. Wie bei so vielen war auch bei mir der Zapfen des Verschlussmechanismus festgefroren. An sich ist der im geschlossenen Zustand vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Aber leider steht die Klappe ja beim Laden offen und dann dringt da Festigkeit ein. Silikonspray habe ich schon probiert, hat aber dann ja auch nicht geholfen. Habe jetzt kurzerhand den Verschlussstift ausgebaut und hoffe nun an der Front Ruhe zu haben.
-
Ich habe Scheibenreiniger mit Frostschutz bis -30 °C im System (habe ich immer). Aber aus den Düsen kommt einfach nichts raus bei Temperaturen unter 0°C.
Ein Sprühflache mit unverdünntem Scheibenreiniger habe ich auch im Auto, das erleichtert das Scheibenkratzen erheblich.
Ich vermisse meine Frontscheibenheizung von meinem alten Ford Fiesta (der Zählt wohl als Kleinwagen). Warum da nicht mehr Direktheizungen im Fahrzeug verbaut sind, das würde doch sicher Energie sparen (Scheiben-, Lenkrad-, Sitzheizung)
Hallo Bernd, ich kann dich einfach beim besten willen nicht verstehen. Warum hast du dir den MG5 gekauft. Du verfasst ja negative Kommentare am laufenden Band. Ggf. solltest du mal deine Erwartungshaltung an die Fahrzeugklasse anpassen. Oder du holst dir einen großen mit Stern oder Ringen. Aber auch da gibts es sicherlich Schwachpunkte.
-
-
Ok, ich hatte gedacht, dass es der Batterie auch etwas bringt geheizt zu sein, nicht nur beim Laden.
.... nur wenn du vom Fahrzeug bei kalte Temperaturen die maximale Leistung abrufen willst, dann brauchst du einen "warmen" Akku. Aber bedenke, auch die Akku-Heizung braucht Strom und geht somit auf die Reichweite.