Beiträge von Richyf

    Mal eine ganz blöde Frage:


    Wo steht eigentlich verbindlich, wann eine Wartung fällig ist?

    Die erste habe nach 12 Monaten gemacht und habe die zweite auch für nach 24 vorgesehen.

    Im Menü selber steht aber nur, in wieviel km die nächste Wartung fällig ist und in dem kleinen Scheckheft steht gar nichts zu den Wartungsintervallen. Wenn es nur nach der Laufleistung ginge, hätte ich noch richtig viel Zeit.


    btw: Kosten für die 2. Wartung lt. Händerhotline "rund 400 Euro".

    Naja, dann hast du vielleicht schlicht und einfach dss falsche auto gewählt? Den mg4 hättest du mit bis zu 77 kwh akku bekommen - da hätte das Problem vielleicht auch nicht bestanden...

    Jepp, rückblickend ist das so.

    Aber ich brauche einen Kombi. Und damals war die Auswahl nicht groß bzw. es gab gar keine anderen. ;)

    Bitte erst mit der Thematik insgesamt beschäftigen und dann ein Urteil fällen. Im normalen Alltag ist ein Ladung auf 70 - 80% höchstwahrscheinlich für die meisten Nutzerprofile ausreichend. Auf 100% sollte man dann Laden, wenn man eine länger Tour fahren will. Die Ladung sollte dann jedoch möglichst erst kurz vor Statt auf 100% sein. Es ist wichtig sich hier von der Verbrenner-Gewohnheiten zu trennen. Heißt 1x in der Woche Tanken und dann die ganze Woche fahren. Elektroautos wir der MG sind dafür nicht ausgelegt. Hier heißt es eher ... ich lade so viel das ich bequem durch den Tag komme und dann Lade ich erneut. Das ist ein ganz anderes Konzept als beim Verbrenner. Daher ist es auch wichtig, dass eine gute flächendeckende Ladeinfrastruktur aufgebaut wird, damit auch die zurecht kommen, die daheim keine eigen Wallbox haben.

    Und genau da liegt das Problem.

    Ich bin nur am Wochenende "zuhause", um zu laden. Insofern ist es mir schon wichtig, dann nicht nur mit 80% der im Winter ohnehin eingeschränkten Reichweite in die Woche zu starten.

    Das wird Dein Problem beim LR sein. Dieser sollte auf biz zu 80% geladen werden, es sei denn man hat eine längere Strecke vor sich.

    Das ist so etwas, was mir doch immer wieder den Spaß an dem Wagen vermiest.

    Wenn ich ihn nur auf 80% lade, habe ich im Winter vielleicht noch 240km Reichweite. Das ist mir im Alltag dann doch zu wenig.

    Im Moment tendiere ich nach Ende des Leasings auch eher zum Astra Kombi oder zu einem der Renault.

    Interessant wird wohl sein, wie sich die Leasinggesellschaft zum Ablauf des Vertrags verhält. Ob sie den Wagen letztlich günstig zum Kauf anbietet, um ihn los zu werden oder ob einfach nur die bisherigen Leasingraten vom damaligen Listenpreis abgezogen werden. Da habe ich bisher noch null Erfahrung mit, da es mein erster Leasingwagen ist.

    Nur meine Meinung. Kauf dir nur ein MG5 wenn du ihn bis zum wirtschaftlichen Totalschaden fahren willst. Das Auto ist in D. mit 2-4.000 Zulassung gesamt in Summe seit Start, ich sag mal nicht stark beliebt. Die Restwerte nach 2-4 Jahren speziell beim MG5 sind jetzt schon Richtung 60-70% minus (ja noch mit Bafa), da wirklich keiner ein gebrauchten MG5 kauft außer der Preis geht richtig runter….

    Genau solche Meinungen suche ich derzeit.

    Der Restwert wäre auch für mich ein Argument gegen den Kauf des MG. Außerdem stören mich so ein paar Softwaredinge wie die immer wieder durcheinander geratenen Radiosender.

    Allerdings glaube ich nicht, dass der MG5 nach 2-4 Jahren schon 70% Wertverlust hat. Das wäre dann ein Restwert von 12.000 Euro, was ja schon wieder ein recht spannender Kaufpreis wäre.


    Das ganz wird natürlich auch vom möglichen Kaufpreisangebot abhängig sein.

    Willst du dir jetzt ernsthaft 1,5 Jahre Gedanken darüber machen, welches Auto du danach kaufen willst. In dieser Zeit werden viele neue Modelle auf den Markt kommen und auch der Gebrauchtwagenmarkt wird dann einiges zu bieten haben.

    Nö, da gibt es wichtigeres. ;)


    Aber da ja einige schon jetzt in der Situation sein dürften, würde mich interessieren, wie sie sich so entscheiden.