Nicht auf Tesla verlassen... In der freien Zeit und bei Möglichkeit erstmal ausprobieren... Ich brauche erstmal ein kostenpflichtiges Update, damit ich bei Tesla Laden konnte... Ist nicht bei jedem der Fall, aber es kann halt sein
Beiträge von Tequila
-
-
Andi... Noch nie ein Auto von Stellantis gehabt anscheinend... Dagegen ist MG schon Gold wert... Aber man bekommt, für gewöhnlich, immer das wofür man bezahlt... Wer wenig bezahlt bekommt auch wenig...
-
Also EWE Go ist ohne Vertrag, aber mit Registrierung und kostet, egal ob AC oder DC, 52 Cent ja kWh... Jet Tankstellen mit Lademöglichkeit nehmen, ebenfalls ohne Vertrag, 49 Cent je kWh...also alles halb so wild... Ach ja... Nahezu jeder zweiter McDoof hat Ladesäulen von EWE...
-
Gute Werkstätten gibt es einige, allerdings gewährt Saic nur die Garantie, wenn die Intervalle eingehalten werden und es eine Vertragswerkstatt/Vertragshändler von denen ist.
-
Der nächste Vertragshändler/Vertragswerkstatt ist etwa 25 km entfernt in Oldenburg.
Danach müsste ich für die nächste rund 80km fahren einfache Wegstrecke. Ob es sich lohnt, um etwas zu sparen naja, nicht wirklich, da ich beruflich Urlaub nehmen müsste, da es nicht auf meinem Heimweg liegt.
Nach Oldenburg ist es lediglich ein Umweg von 10 km und meine Frau kann mich abholen.
-
Meine verwendeten Reifen
- 17" Sommerreifen Michelin primacy 3sz
- 17" Allwetterreifen Bridgestone weather control a005 EVO
- 16" Sommerreifen Bridgestone ecopia ep422 plus
AW heißt Allwetterreifen
-
Es stützt sich darauf, das ich rund 200km jeden Tag fahre wegen meiner Arbeit. Immer die gleiche Strecke und wenn die Temperaturen gleich sind zu dem Zeitraum indem die Sommerreifen drauf waren, dann kann ich es schon vergleichen. Was ebenfalls auffällig ist, ist der erhöhte Verbrauch bei Regenfahrten.
Allerdings ist es auch bei anderen Fabrikaten ähnlich, zb Tesla Y, das bei Regen der Verbrauch merklich erhöht ist.
-
Der Unterschied von 0,5-07 kWh bezog sich nur auf die Sommerreifen. Bei milden Temperaturen ist der Unterschied zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen bei knapp 2 kWh, daher keine Option im Sommer.
-
Sry, das ich erst jetzt antworte. Letztes Jahr 17" Sommerreifen, die von der Auslieferung. Danach auf Ganzjahresreifen gewechselt auf den 17" Felgen, da ich keine Felgen mit Winterreifen auf 16" gebraucht gefunden habe. Hatte aber einen Satz 16" Sommerreifen, original von Saic, günstig bekommen, die ich auch aktuell fahre. Im Winter reichen bei uns die Ganzjahresreifen von den klimatischen Bedingungen her.
Aktuell kann ich sagen, das Verbrauch zwischen den 17" und 16" Sommerreifen etwa 0,5-0,7 kW ausmachen. Plant wird es sein, wenn die 16" Sommerreifen verschlissen sind, darauf Winterreifen zu montieren.
-
Andi , deine Preise sind traumhaft. Meine hat über 500€ gekostet bei weniger Leistungen. Es hängt wohl stark davon ab, in welcher Region man lebt