Steffen Wenn Du liegen geblieben bist mit dem MG5 und tagelang ohne Auto warst, empfehle ich Dir mal das Studium der europäischen Verbrauchergesetze zum Thema Sachmängelhaftung. Es gibt immer noch Händler und Vertriebsfirmen, die versuchen, ihre Kunden mit Hinweis auf Garantie und blablabla hinzuhalten. Im Zweifel Leihwagen nehmen und Rechnung einreichen.
Zum Them:
Mein erstes E-Auto war 2015 ein e-NV200, den ich zum Wohnmobil umgebaut und auch auf diversen Messen ausgestellt habe. Die Reichweite im Winter war allerdings ein Scherz, dann mußte ich auf eine Batteriereparatur 10 Wochen warten, weil sich niemand ausgekannt hat. Seitdem bin ich mit Nissan e-Fahrzeugen durch und die waren mal Pioniere der Elektromobilität.
Dann haben wir mit großer Begeisterung unser Smart Cabrio ED 50'km gefahren, was mit dem AC Schnelllader wirklich auch für längere Strecken kein Problem war. Aber mit 2 Enkelkindern mußte was Anderes her.
Das wurde dann vor 2 Jahren der Mii, der uns 35'km begleitet hat, nie Probleme gemacht hat und mit seiner Käfer-ähnlichen Einfachheit in der Bedienung wirklich eine Superwahl war. Leider war er als Erstauto halt etwas zu klein. Aber mit PV vom Dach war das Auto mit 1,50/100km zu fahren.
Im Oktober haben wir dann spontan den Kaufentscheid für den MG5 getroffen, eigentlich nur einmal vom Ansehen. Bis auf ein paar Gimmicks, an die wir uns inzwischen gewöhnt haben, gibt es auch keine Probleme mit dem Auto.
Ich bin (war) Sion Vorbesteller, aber seit der neuesten Fundraising Aktion glaube ich nicht mehr, daß dieses Projekt je realisiert wird, da sind inzwischen von (leider) finanziell potenteren Unternehmen 3 Innovationswellen in der E-Mobilität drüber weggerollt.
Gefallen tut mir vom Konzept der Dolphin von BYD, der würde uns reichen.